Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Scheinwerfer beim Geco Ole 2000

Hallo zusammen!

Ich habe seit ca. 2 Monaten einen Geco Ole 2000 und bin auch recht zufrieden damit! Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass die Scheinwerfer nicht mehr leuchten. Die Tagfahrleuchte leuchtet, aber die Scheinwerfer nicht mehr. Wenn man die Abdeckung vorne abnimmt(vielen Dank an die Youtube-Videos!) und reinleuchtet, sieht man auch ein Kabelstecker, der da lose rumliegt. Also Scheinwerfer ausbauen und Kabelstecker wieder reinstecken, das ist der Plan.

Allerdings komme ich beim Ausbauen der Scheinwerfer nicht weiter. Ich hab ein paar Schrauben gelöst und die Scheinwerfer wackeln auch, aber sonst tut sich da nichts. Wie man auf den Fotos sehen kann, kann man die Leuchten auch nicht einfach austauschen, wenn die Scheinwerfer eingebaut sind, weil da einfach kein Platz mehr ist(also so sehe ich das jedenfalls), um sich zu bewegen. Daher denke ich, dass man die Scheinwerfer ausbauen kann, aber ich finde einfach nichts, wo ich da ansetzen kann. Ich glaube auch nicht, dass man erst die Innenverkleidung rausnehmen muss, weil da einfach zu viel "Kram" vor den Scheinwerfern ist. Hat vllt. jemand von Euch eine Idee, wie ich da vorgehen kann? Ich hab mal ein paar Fotos gemacht über den aktuellen Stand.

 

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20211003_140724.jpg
  • IMG_20211003_140707.jpg
  • IMG_20211003_140655.jpg

Hallo,

bei mir geht es zwar um den Econelo Z1 und  e-milio (Anaig 2000), aber vom Aufbau her scheint der Geco Ole gleich zu sein. Ich habe eine Anleitung hier mit Bildern Online
gestellt wie man die Scheinwerfer ausbauen kann, jedoch muss man dazu erst die Blinker links und rechts ausbauen, sonst geht der Scheinwerfer leider nicht raus. Vorher muss
man erst noch den Wasserbehälter abschrauben (den kann man einfach innen zur Seite legen), die Hupe und Wischermotor. Ansonsten kommt man nicht an die Schrauben dran.
Einfach dieser Anleitung https://www.emobil-dreirad.de/fahrzeug-reparaturen/ folgen, und dann sollte das ganze klappen. Ist aber nicht so einfach, da es sehr eng im inneren ist.
Man sollte sich also etwas Zeit nehmen, kann schon mal so 30 Minuten dauern, oder auch länger. Sollten es noch Fragen geben, gerne melden 🙂

Achso, beim Link angekommen bitte oben bei Seiten Inhalt auf Ausbau des Wasserbehälters, Hupe und Wischermotor klicken.

Ich hoffe, dass diese Anleitung hilfreich ist, und würde mich hier im Forum über eine kurze Rückmeldung freuen.

 

Bis dann,    eMobil_Mark-Peter

 

Cool! Das sieht wirklich sehr ähnlich aus! Danke! ? Ich werd das probieren und melde mich nochmal, auch wenn es gelappt hat. Ich werde aber erst wohl  zum nächsten Wochenende wieder dazu kommen.

eMobil_Mark-Peter hat auf diesen Beitrag reagiert.
eMobil_Mark-Peter

So, bin doch schon heute dazu gekommen, da weiter zu machen:

  • die Schrauben 2,3 und 6,7 sitzen hinten, zwischen Blinker und Hauptscheinwerfer. Die sitzen da auf einem Plastiksteg, der die Blinker und Scheinwerfer miteinander verbindet. Ich kann auch nochmal ein Foto machen. Die Position der Schrauben ist eher bei 3 als bei 2. Jedenfalls beim Geco. Aber der Econelo und der Geco sind sich derart ähnlich, dass ich nicht glaube, dass das beim Econelo anders ist.
  • Aber ich krieg den Blinker nicht rausgehebelt. Beide Blinker wackeln ordentlich, aber ich krieg den nicht raus. Muss ich den Blinker eher nach vorne oder eher nach oben ziehen?
  • Ich hatte parallel den Importeur angeschrieben und der hatte im Prinzip die gleiche Antwort wie die Anleitung, aber bei weitem nicht so schön gemacht! Hier auch nochmal die ganze Antwort:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir weisen Sie vorsorglich darauf hin , dass arbeiten an Elektro Fahrzeugen darf nur von geschultem Personal oder einer
Werkstatt vorgenommen werden darf, daher können wir Ihnen keine detaillierte Anleitung zur Verfügung stellen.

Kurzanleitung :

1. Hauptsicherung abschalten
2. Fronthaube abnehmen inkl. Scheibenwischerarm
3. Blinker re und li ausbauen
4. Haupt Scheinwerfer ausbauen ( mit etwas Geschick kommt man aber auch so dran wenn man an einer Seite den Blinker nur raus nimmt )

Nur freigegebenes originales Leuchtmittel verwenden ! LED / SMD oder andere Leuchtmittel können das Steuergerät beschädigen !

Mittlerweile habe ich die Blinker ausgebaut bekommen! Allerdings sind mir da noch ein paar Sachen aufgefallen

  • Die beiden Blinker sind am Chassis von hintern mit je einer Schraube befestigt. Die beiden Mistfinken haben echt Zeit und Nerven gekostet, bis ich das verstanden hatte und bis ich die raus hatte....
  • Die Blinker vorsichtig raushebeln war wirklich sehr schwierig. Man braucht auch etwas Kraft dazu.
  • Die losen Kabelenden waren von den Blinkern. Die sind anscheinend nur Schmuck am Lack...

Morgen geht es mit dem Scheinwerfer weiter.

Scheinwerfer ist auch raus! Ich denke, nächstes Wochenende kann ich den wieder zusammen bauen. Wenn jemand noch Fotos von einem Teil haben möchte, bitte melden!

Mit dem Einbauen der Scheinwerfer wird es erstmal nichts... 🙁 Die Tagfahrlichtlampe leuchtet zwar wieder, aber die beiden Scheinwerfer dadrüber tun nichts mehr. Hab auch neue Lampen probiert, aber da passiert nichts. Hat von Euch jemand eine Idee, wie ich da weitermachen kann? Dass es der Lichtschalter ist, glaube ich eher nicht, weil ein bisschen Strom kommt raus, wenn ich den betätige, hatte ich mit einem Voltmeter mal nachgemessen. Gibt es vllt. irgendwo einen Sicherungskasten wie im Auto oder so? Ich bin für jede Idee dankbar!

Roller fährt wieder! Der Lichtschalter am Lenker hat einen Wackler... Weiß jemand zufällig, ob man den Schalter einfach so austauschen kann bzw. sogar auch, wie das geht?