TOL 414 fährt ein paar Meter und geht dann wieder aus
Zitat von Angel am 13. August 2021, 9:20 UhrGuten Morgen liebe Forummitglieder,
wie viele von Euch wissen, besitze ich einen TOL 414, der mir bisher immer treue Dienste geleistet hat. Nun hat er aber gestern angefangen Mucken zu machen. Ich fuhr ganz normal, hatte 13 km zur Arbeit hinter mir als plötzlich die Spannung komplett weg war. Nicht ging mehr Blinker, Licht, Cockpitbeleuchtung alles tot. Also bin ich einmal nach hinten zur Sicherung, die sich über der Ladebuchse befindet und habe den Schalter einmal von rechts nach links gestellt und danach wieder von links nach rechts. Auf einmal ging wieder alles, was zu funktionieren hatte. Nur war es wieder so, dass der TOL 414 nur ein paar Meter fuhr, bevor (wie es mir vor kam) die Spannung wieder weg war.
Was kann das sein ?
Euch allen liebe Grüße und in schönes Wochenende
Angel
Guten Morgen liebe Forummitglieder,
wie viele von Euch wissen, besitze ich einen TOL 414, der mir bisher immer treue Dienste geleistet hat. Nun hat er aber gestern angefangen Mucken zu machen. Ich fuhr ganz normal, hatte 13 km zur Arbeit hinter mir als plötzlich die Spannung komplett weg war. Nicht ging mehr Blinker, Licht, Cockpitbeleuchtung alles tot. Also bin ich einmal nach hinten zur Sicherung, die sich über der Ladebuchse befindet und habe den Schalter einmal von rechts nach links gestellt und danach wieder von links nach rechts. Auf einmal ging wieder alles, was zu funktionieren hatte. Nur war es wieder so, dass der TOL 414 nur ein paar Meter fuhr, bevor (wie es mir vor kam) die Spannung wieder weg war.
Was kann das sein ?
Euch allen liebe Grüße und in schönes Wochenende
Angel
Zitat von Guenter51 am 13. August 2021, 10:20 UhrMoin,
Akkus, Schraubklemmen kontrollieren,meist der unterste oxidiert.
es gab viele Fälle wo die Hauptsicherung nicht in Ordnung war, von außen nicht einsehbar. Eine Serie vom Hersteller.
Von innen Verkleidung demontieren und nachprüfen.
Gruß Günter
Moin,
Akkus, Schraubklemmen kontrollieren,meist der unterste oxidiert.
es gab viele Fälle wo die Hauptsicherung nicht in Ordnung war, von außen nicht einsehbar. Eine Serie vom Hersteller.
Von innen Verkleidung demontieren und nachprüfen.
Gruß Günter
Zitat von Gelöschter Benutzer am 13. August 2021, 16:43 UhrMoin,
Sie hat zwei unterschiedliche Akkus in Reihe geschalten , das war wohl nicht so gut durchdacht. 24v +48v Akku. In anderen Foren wird davon immer abgeraten.
Gruß Lodda.
Moin,
Sie hat zwei unterschiedliche Akkus in Reihe geschalten , das war wohl nicht so gut durchdacht. 24v +48v Akku. In anderen Foren wird davon immer abgeraten.
Gruß Lodda.
Zitat von Guenter51 am 13. August 2021, 17:15 UhrStimmt, habe damals auch davon abgeraten, weil jeder Akku sein eigenes BMS hat. Die Akkuspacks sollten alle IHR EIGENES Ladegerät haben. Geht auf Dauer nicht gut.
Gruß Günter
Stimmt, habe damals auch davon abgeraten, weil jeder Akku sein eigenes BMS hat. Die Akkuspacks sollten alle IHR EIGENES Ladegerät haben. Geht auf Dauer nicht gut.
Gruß Günter
Zitat von Angel am 16. August 2021, 13:11 UhrHallo Günter und Lothar,
ich wollte Euch nur sagen, dass die Akkus, über die Ihr schreibt jedes sein eigenes Ladegerät hat. Mit diesen habe ich keine Probleme gehabt und auch das andere Problem hat sich inzwischen in Wohlgefallen aufgelöst. Es war der Sicherungsschalter, der direkt über der Ladebuchse ist. Auch der Reparateur, der meinen Kabinenroller genau angeschaut hat, sagte mir, dass es mir den Akkus noch sehr gut aussehen ebenso wie die Verbindungskabel.
LG Angel
Hallo Günter und Lothar,
ich wollte Euch nur sagen, dass die Akkus, über die Ihr schreibt jedes sein eigenes Ladegerät hat. Mit diesen habe ich keine Probleme gehabt und auch das andere Problem hat sich inzwischen in Wohlgefallen aufgelöst. Es war der Sicherungsschalter, der direkt über der Ladebuchse ist. Auch der Reparateur, der meinen Kabinenroller genau angeschaut hat, sagte mir, dass es mir den Akkus noch sehr gut aussehen ebenso wie die Verbindungskabel.
LG Angel
Zitat von Gelöschter Benutzer am 16. August 2021, 15:38 UhrHört sich gut an, ist immer eine Erleichterung zu erfahren das es nur ein kleines Problem war.
Denn weiterhin eine gute Fahrt.
Gruß Lothar
Hört sich gut an, ist immer eine Erleichterung zu erfahren das es nur ein kleines Problem war.
Denn weiterhin eine gute Fahrt.
Gruß Lothar
Zitat von Gelöschter Benutzer am 18. August 2021, 21:28 UhrIch habe ein Anaig 3000 V3 (Geco) und ein ähnliches Problem.
Nach ca. 10-15 km - ganz unterschiedlich, fällt die Sicherung raus. Wenn es dann mal anfängt, auch mehrfach alle paar km. Am Folgetag dann wieder gar nicht.
Die Thematik ist nicht immer gleich, dachte erst bei Regen, dann bei Belastung (Berg) - lässt sich aber alles nicht reproduzieren und ist jetzt auch schon einfach auf der geraden Strecke ausgegangen.
Diese Woche bei täglich 10 km Fahrt noch gar nichts passiert.
Fahrzeug ist 3 Jahre alt und hat erst ca. 500 km drauf - beim Vorbesitzer bisher keine Störungen aufgetreten, aber auch selten bewegt. Die Batterien an sich halten wohl ganz gut, erst ab ca. 40 km sind Leistungsminderungen erkennbar.
Würde jetzt mal nachdem was ich so gelesen habe die Sicherung tauschen bevor ich andere Themen angehe ?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung / Tipp
Reiner
Ich habe ein Anaig 3000 V3 (Geco) und ein ähnliches Problem.
Nach ca. 10-15 km - ganz unterschiedlich, fällt die Sicherung raus. Wenn es dann mal anfängt, auch mehrfach alle paar km. Am Folgetag dann wieder gar nicht.
Die Thematik ist nicht immer gleich, dachte erst bei Regen, dann bei Belastung (Berg) - lässt sich aber alles nicht reproduzieren und ist jetzt auch schon einfach auf der geraden Strecke ausgegangen.
Diese Woche bei täglich 10 km Fahrt noch gar nichts passiert.
Fahrzeug ist 3 Jahre alt und hat erst ca. 500 km drauf - beim Vorbesitzer bisher keine Störungen aufgetreten, aber auch selten bewegt. Die Batterien an sich halten wohl ganz gut, erst ab ca. 40 km sind Leistungsminderungen erkennbar.
Würde jetzt mal nachdem was ich so gelesen habe die Sicherung tauschen bevor ich andere Themen angehe ?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung / Tipp
Reiner
Zitat von Guenter51 am 19. August 2021, 10:05 UhrHallo Reiner,
Auf jeden Fall Innere Verkleidung demontieren und nachsehen, ob Kabel angeschmort, schmauchspuren vorhanden sind. Kabel müssen festen Sitz haben.
Wie stark ist dein Motor?
Mein Motor hat 2800W, Sicherung hat 100amp. Typ: B
Gruß Günter
Hallo Reiner,
Auf jeden Fall Innere Verkleidung demontieren und nachsehen, ob Kabel angeschmort, schmauchspuren vorhanden sind. Kabel müssen festen Sitz haben.
Wie stark ist dein Motor?
Mein Motor hat 2800W, Sicherung hat 100amp. Typ: B
Gruß Günter
Zitat von Guenter51 am 19. August 2021, 10:18 UhrDie Sicherung dient ja als Schutzfunktion, nachsehen, ob Scheuerstellen und festen Kontakt der Batterie Kabel vorhanden ist
Gruß Günter
Die Sicherung dient ja als Schutzfunktion, nachsehen, ob Scheuerstellen und festen Kontakt der Batterie Kabel vorhanden ist
Gruß Günter
Zitat von Gelöschter Benutzer am 19. August 2021, 16:35 UhrAlso der Motor hat 3000 kw / 60V und 45 A - wenn das so stimmt wie angegeben. Anaig GECO Beach 3.0 V2 von 2018. Die Sicherung ist eine 100AMP LANT DZ47-100H B100
Unter dem Rücksitz habe ich soweit möglich alles angeschaut, Kabel auf Sitz geprüft, keinerlei Rost oder sonstige Schäden erkennbar.
Werde das jetzt aber wohl von einem Elektriker mal checken lassen ob das alles passt - und die Sicherung austauschen ist auf jeden Fall mal kein Fehler.
Also der Motor hat 3000 kw / 60V und 45 A - wenn das so stimmt wie angegeben. Anaig GECO Beach 3.0 V2 von 2018. Die Sicherung ist eine 100AMP LANT DZ47-100H B100
Unter dem Rücksitz habe ich soweit möglich alles angeschaut, Kabel auf Sitz geprüft, keinerlei Rost oder sonstige Schäden erkennbar.
Werde das jetzt aber wohl von einem Elektriker mal checken lassen ob das alles passt - und die Sicherung austauschen ist auf jeden Fall mal kein Fehler.